LED-Bodeneinbauleuchten und LED-Bodeneinbaustrahler gibt es mit hoher Effizienz durch geringen Stromverbrauch in vielen verschiedenen Lichtfarben wie warmweiß, neutralweiß und in bunten RGB-Farben. Sie besitzen alle ein Einbaugehäuse aus Spezialkunststoff oder aus Aluminium sowie Leuchtenabdeckungen in den Formen rund, quadratisch und rechteckig. Eines haben diese Bodeneinbauleuchten alle - eine geringe Wärmeabgabe an der oberen Schutzscheibe und eine lange Lebensdauer der LED-Lichtquelle. Sie erhalten diese Einbauleuchten für Betriebsspannungen von 12V, 24V und 230 Volt in verschiedenen Lichtstärken mit einer symmetrischen und/oder asymmetrischen Lichtabstrahlung in starrer und schwenkbarer Version. Symmetrisch strahlende Bodeneinbauleuchten werden in der Regel für eine gleichstarke Rundumabstrahlung zum Beispiel für die Beleuchtung von Büschen und Bäumen, für die Ausleuchtung von Einfahrtsbereichen und Hauseingängen etc. eingesetzt. Für eine zielgerechnte, seitliche Beleuchtung von Mauern, Hausfassaden setzt am asymmetrisch leuchtende Einbauleuchten ein. Weitere LED-Bodeneinbauleuchten mit einer aufgesetzten Kuppel für seitliche Abstrahungen setzt man als Orientierungsleuchten an Carports und Parkplätzen ein. Für den Betrieb von Bodeneinbauleuchten 12Volt und 24Volt wird ein optionaler LED-Treiber benötigt. Um alle Möglichkeiten einer RGB-Bodeneinbauleuchte zu nutzen, benötigen Sie einen optionalen Controller. Dieser erlaubt die Darstellung aller RGB-Farben sowie das Programmieren von Lichtsequenzen.
1. Welcher Leuchtentyp soll es sein - runde / quadratische oder rechteckige Abdeckung?
2. Die richtige Wahl der Lichtfarbe - warmweiß, neutralweiß oder RGB-bunt?
3. Wie soll der Lichtschein sein - symmetrisch oder asymmetrisch?
4. Soll die Einbauleuchte einen starren oder schwenkbaren Reflektor besitzen?
5. Die IP-Schutzart sollte mindesten IP65 betragen.
6. Welche Betriebsspannung soll die Bodeneinbauleuchte haben - 12V, 24V oder 230 Volt?